Der Flughafen Trondheim ist ein norwegischer Flughafen 35 km östlich von Trondheim. Mit rund 4,4 Millionen Passagieren ist er der drittgrößte Flughafen des Landes nach Oslo und Bergen. Es gibt zwei Terminals: Terminal A fertigt die Inlandsflüge ab, Terminal B die internationalen Flüge. Am Terminal A gibt es fünf Fluggastbrücken.Der zivile Flughafen teilt sich das Gelände mit einem Stützpunkt der norwegischen Luftstreitkräfte, die hier jedoch keine fliegenden Einheiten mehr stationiert hat. Die Einrichtung, inzwischen als Værnes garnison bezeichnet und von anderen Teilen der Streitkräfte mitgenutzt, wird bei Bedarf insbesondere als Nachschubbasis von Transportflugzeugen der United States Air Force genutzt.GeschichteAnfängeDas Gelände des Flughafens wird bereits seit 1887 militärisch genutzt. Die erste Flugzeugbewegung datiert aus dem Jahr 1914 und in der Folge entstand eine erste Flugplatz-Infrastruktur.Deutsche BesatzungszeitDer Flughafen wurde 1940 bis 1942 während der deutschen Besatzung zu einem Fliegerhorst der Luftwaffe mit drei Landebahnen erweitert, hat heute jedoch nur noch eine Landebahn in Betrieb. Die Luftwaffe nutzte den Fliegerhorst mit wenigen Ausnahmen als Stützpunkt mehrmotoriger Flugzeuge; eine der Ausnahmen war eine Ausbildungsstaffel der Jagdgruppe Drontheim (JGr. Drontheim), deren Jäger des Typs Bf 109T ab Juni 1941 ein Jahr lang in Trondheim stationiert waren.
Legg til dette kortet på nettstedet ditt;
Vi bruker informasjonskapsler og annen sporingsteknologi for å forbedre din nettleseropplevelse på nettstedet vårt, for å vise deg personlig innhold og målrettede annonser, for å analysere nettstrafikken vår og for å forstå hvor våre besøkende kommer fra. Personvernregler